HIVE - BIENENSTOCK - Montag, 05.05.2025 - 19 Uhr - Kino Gmunden

9,00 €

Ein universeller und berührender Film über Frauensolidarität, der international zum Festivalhit wurde.

Preiskategorie (bitte auswählen):
Menge
Verfügbar

Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Veranstaltungen mit Ihrer ki-08/16-card max. zwei ermäßigte Tickets erworben werden können. Kontrolle erfolgt beim Saaleinlass.

XK 2021 - 84 Min. - Regie & Buch: Blerta Basholli - Mit: Yllka Gashi, Çun Lajçi, Aurita Agushi, Kumrije Hoxha – Deutsche Fassung

Auszeichnungen: 21 internationale Filmpreise (Sundance, Hamburg,…) und 15 Nominierungen

Prädikat: besonders wertvoll und sehenswert ab 14 Jahren

Eine Veranstaltung im Rahmen von "FERNSICHT 25 - ALBANIEN/KOSOVO" in Kooperation mit WELTHAUS

Filmgespräch mit Adriana Sherifi (Verein Union der albanischen Frauen in Diaspora)

Der Sensationserfolg des 2021-Sundance-Festivals (ausgezeichnet mit drei Hauptpreisen) erzählt die wahre, inspirierende Geschichte, von Frauen, die sich gemeinsam gegen die Männerherrschaft in ihrem Dorf durchsetzen. Als Produzentinnen der Gemüsepaste Ajvar wurden die Frauen aus Krusha e Madhe (Kosovo) finanziell unabhängig und weltbekannt.

Fahrije hat keine Neuigkeiten von ihrem Ehemann, der wie so viele andere während dem Kosovo-Krieg spurlos verschwunden ist. Doch auch finanziell hat sie zu kämpfen. Fahrije kümmert sich alleine um ihre beiden Kinder und ihren kranken Schwiegervater. Um ihre Familie zu versorgen, gründet Fahrije ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen und beginnt zusammen mit anderen Frauen aus dem Dorf die Gemüsepaste Ajvar zu produzieren. Doch ihr Ehrgeiz, ihr Wunsch nach Autonomie und ihre Bemühungen, sich und andere Frauen zu stärken, werden in ihrem traditionellen, patriarchalischen Dorf nicht gern gesehen. Fahrije kämpft nicht nur darum, ihre Familie über Wasser zu halten, sondern auch gegen eine feindselige Gemeinschaft, die ihren Misserfolg herbeisehnt, während sie noch immer dem Mann nachtrauert, den sie geliebt hat.


Der jungen kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli gelingt ein universeller und berührender Film über Frauensolidarität, der international zum Festivalhit wurde und von ihrem Heimatland ins Oscar-Rennen geschickt wurde. (Polyfilm)

Sundance Filmfestival 2021:
Großer Preis der Jury, Publikumspreis, Beste Regie (World Cinema Dramatic)

»Eine wahre Geschichte über Beharrlichkeit im Angesicht des Patriarchats.« – Variety

»Ein Porträt von unabhängigen Frauen mit vielen starken Momenten.« – IndieWire

»Das Drama von Blerta Basholli, basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt ohne Schnörkel und Pathos von einem Abschluss und Neuanfang, von der innerlichen Befreiung einer Frau, die sich weigert, als Witwe von Almosen abhängig zu sein.« – NZZ

Die Veranstaltungsserie "FERNSICHT 2025" wird u.a. gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) in Kooperation mit Land OÖ, Linz Kultur, Welthaus Linz, AK Kultur, ÖGB

2025-05-05

Besondere Bestellnummern