BOLERO - DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS - Di, 03.06.2025 - 19 Uhr - Kino Gmunden
9,00 €
Mit seinen 300 Takten und seinem einprägsamen, einfachen Rhythmus, der sich immer mehr steigert, wurde der „Bolero“ zum One Hit Wonder der Klassik. Aber wer war eigentlich Maurice Ravel? Wie entstand sein Erfolgsstück? Und wie wirkte sich der Erfolg für den Komponisten aus?
Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Veranstaltungen mit Ihrer ki-08/16-card max. zwei ermäßigte Tickets erworben werden können. Kontrolle erfolgt beim Saaleinlass.
F 2024 - 120 Min - Regie: Anne Fontaine - Mit: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devosr u. a. - Dt. Fassung
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.
Der Film BOLERO erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte der französische Komponist seinen 150. Geburtstag gefeiert.
Der „Bolero“ von Maurice Ravel ist zweifellos eines der populärsten Musikstücke der Welt – alle 15 Minuten wird es statistisch gesehen irgendwo auf der Welt gespielt. 1928 veröffentlicht, gehört es zum Repertoire der modernen Klassik und wurde seitdem häufig gecovert. Auch im Kino gehört der „Bolero“ zu den häufig verwendeten Kompositionen.
Für Maurice Ravel war der „Bolero“ ein Zufallstreffer, inspiriert von mechanischen Geräuschen – hervorgebracht von Industriemaschinen, die seinerzeit mit ihrem Lärm und ihrem Rhythmus viele Menschen faszinierten.
2025-06-03
Besondere Bestellnummern
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...
Drei Frauen Ende vierzig, ein unverhoffter Schatz und ein spontaner Trip nach Venedig. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung.
Preis9,00 €
Drei Frauen Ende vierzig, ein unverhoffter Schatz und ein spontaner Trip nach Venedig. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung.
Mit seinen 300 Takten und seinem einprägsamen, einfachen Rhythmus, der sich immer mehr steigert, wurde der „Bolero“ zum One Hit Wonder der Klassik. Aber wer war eigentlich Maurice Ravel? Wie entstand sein Erfolgsstück? Und wie wirkte sich der Erfolg für den Komponisten aus?