


Dienstag, 30.12.2025
um 19 Uhr
im Stadtkino Gmunden
Ein kurz vor der Pleite stehender Berliner Videothekenbesitzer wird ungewollt zum gesamtdeutschen Helden, als er zum 30. Jahrestag des Mauerfalls von einem Journalisten zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert wird – was nicht stimmt, aber er schafft es nicht, es geradezurücken.
D 2025 – 100 Min – Regie: Wolfgang Becker – Mit: Charly Hübner, Christiane Paul, Leon Ullrich, Leonie Benesch, Daniel Brühl u. a.
Michael Hartung, Betreiber einer verschuldeten Berliner Videothek, bekommt unerwarteten Besuch: Ein Journalist, der zum 30. Jahrestag des Mauerfalls an einer Reportage über die größte Massenflucht aus der DDR arbeitet, hat bei seinen Recherchen Hartungs Namen in alten Stasi-Akten entdeckt. Er soll damals als Mitarbeiter der DDR-Bahn die Flucht von 127 Menschen über den Bahnhof Friedrichstraße eingefädelt haben. Zunächst streitet Hartung alles ab, doch angesichts eines stattlichen Honorars lässt er sich dazu hinreißen, die Geschichte zu bestätigen. Bald wird er in sämtlichen Medien als Held gefeiert. Und dann verliebt Hartung sich auch noch in Paula, die als Kind in jenem S-Bahn-Zug Richtung West-Berlin saß, den er umgeleitet haben soll…
Eine herzenswarme Komödie über Geschichte als Mythos, die Tücken deutscher Erinnerungskultur und das Leben als Spiel des Erinnerns, Vergessens und Erfindens. Ein vergnügliches Lehrstück über die Hierarchie der Geschichtsschreibung und ein Film über die Kraft des Geschichtenerzählens.
Tickets kaufen: